CMD & Bruxismus
Was ist CMD (Craniomandibuläre Dysfunktion) und Bruxismus?
CMD ist eine Funktionsstörung im Kiefergelenk und der Kaumuskulatur. Sie kann zu Schmerzen im Kiefer, Gesicht, Kopf, Nacken und sogar Rücken führen.
Beim Bruxismus werden die Zähne unbewusst aufeinandergepresst oder gerieben – häufig im Schlaf. Die Folge: Zahnschäden, Verspannungen und Gelenkbeschwerden.
Typische Symptome
- Kieferknacken oder eingeschränkte Mundöffnung
- Schmerzen beim Kauen oder Gähnen
- Verspannte Kaumuskeln, häufig morgens
- Kopfschmerzen oder Migräne-ähnliche Beschwerden
- Schmerzen im Nacken-, Schulter- oder Rückenbereich
- Abrieb an den Zähnen (Zähne wirken „abgeschliffen“)
Ursachen:
CMD kann viele Ursachen haben, darunter:
- Zahnfehlstellungen oder ungleichmäßiger Biss
- Stress (führt oft zu nächtlichem Zähnepressen/-knirschen)
- Fehlhaltungen, z. B. durch Büroarbeit
- Unbehandelte Kiefergelenkverletzungen.
Behandlungsmöglichkeiten in unserer Praxis:
1. Individuelle Aufbissschiene (Knirscherschiene)
Mit einer speziell für Sie angepassten Schiene schützen wir Ihre Zähne vor weiterem Abrieb und entlasten gleichzeitig Ihre Kaumuskulatur. Sie wird meist nachts getragen und kann bereits nach kurzer Zeit spürbare Erleichterung bringen.
2. Physiotherapie
In vielen Fällen arbeiten wir eng mit spezialisierten Physiotherapeuten zusammen, um Verspannungen im Kopf- und Nackenbereich gezielt zu lösen.
3. Zahnärztliche Korrekturen
In Einzelfällen kann auch eine Anpassung des Bisses (z. B. durch Einschleifen von Kontaktpunkten) sinnvoll sein.